Normales Thema Client Bericht wird erstellt aber updates nicht installiert (Gelesen: 65 mal)
kawaawa
WSUS Neuling
Offline


I love WSUS!

Beiträge: 3
Mitglied seit: 22.01.25
Client Bericht wird erstellt aber updates nicht installiert
22.01.25 um 07:08:18
Beitrag drucken  
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
WSUS wurd mit GPO für die Clients konfiguriert, dabei werden die Clients in verschiedene Computergruppen gruppiert, nach Standorten. Alle Clients wurde identisch aufgesetzt. Nun verhalten sich die Clients unterschiedlich, was die Installation von updates angeht. Ein Teil installiert diese updates wie gewollt automatisch der andere Teil zeigt die Updates zwar an aber die Installation muss per Hand gestertet werden. Die Automatische Installation ist gewollt, da es sich um eine recht große Anzahl von Clients handelt. Ich habe bereits eine Reparatur auf dem Client durchgeführt bei der das Verzeichnis SoftwareDistribution mit aufgeräumt wurde. Der Client legte auch alles wieder schön an schaut auf dem WSUS nach Updates verzeichnet im LOG auch, dass es Updates gibt, aber er installiert diese nicht automatisch. Ich habe bereits den Systemproxy angesehen da ist alles richtig. Da es ja auch andere Clients gibt, die sich korrekt verhalten, bin ich etwas ratlos. Zumal der Bericht im WSUS für den Client immer aktuell und korrekt ist er zeigt mir freundlicher Weise immer die Fehlenden updates an. An einem anderen Standort funktionieren die updates einwandfrei und die Clients sind identisch aufgesetzt wie meine Problemfälle. Habt ihr das schon erlebt und was kann gemacht werden.
  
Zum Seitenanfang
 
Sunny
Microsoft MVP
*****
Offline



Beiträge: 15173
Mitglied seit: 11.02.07
Geschlecht: männlich
Re: Client Bericht wird erstellt aber updates nicht installiert
Antwort #1 - 24.01.25 um 08:41:21
Beitrag drucken  
Ja, das Verhalten kenne ich. Da MS immer wieder daran rumgeschraubt hat, ist das leider so.

Wir haben uns mit einer geplanten Useraufgabe beholfen, die stündlich diese beiden Befehl im Userkontext ausführt:

Programm:                                          Argument:
"C:\Windows\System32\UsoClient.exe"  StartInteractiveScan
"C:\Windows\System32\wuauclt.exe"     /reportnow

Trigger: Täglich um 8 Uhr, wird ständlich wiederholt.

Beim Ausführen der Aufgabe folgendes Benutzerkonto verwenden:
%USERDNSDOMAIN%\%USERNAME%
[X] Nur ausführen wenn der Benutzer angemeldet ist.

Diese Aufgabe per GPO an alle Benutzer verteilt, schon passiert das, was wir in Sachen Installation der Updates von XP + W7 her noch kennen. Zusätzlich hast Du immer recht aktuellen WSUS.

EDIT: Du kannst ja auch mal die Einstellungen zeigen, die per GPO gesetzt sind. Habt ihr auch die Übermittlungsoptimierung per GPO konfiguriert? Wenn ja, welche Einstellungen sind dazu gesetzt?
  
Zum Seitenanfang
 
kawaawa
WSUS Neuling
Offline


I love WSUS!

Beiträge: 3
Mitglied seit: 22.01.25
Re: Client Bericht wird erstellt aber updates nicht installiert
Antwort #2 - 28.01.25 um 07:34:51
Beitrag drucken  
Hallo Sunny,

ich habe den Task einmal testweise auf eine kleine Gruppe mit Erfolg angewendet. Nun werde ich den Kreis noch einmal erweitern. Die einzige Frage die ich mir dabei stelle, ist die ob es in dem Taskzeitraum nicht zu sehr viel traffic kommt. Mir ist klar, dass ich die Zeiten des Task erweitern kann, aber evtl. hast du ja schon Erfahrungswerte. wir versorgen insgesamt am Ende um die 4000 Clients damit.

Gruß und Danke für die Hilfe
  
Zum Seitenanfang
 
Sunny
Microsoft MVP
*****
Offline



Beiträge: 15173
Mitglied seit: 11.02.07
Geschlecht: männlich
Re: Client Bericht wird erstellt aber updates nicht installiert
Antwort #3 - 28.01.25 um 10:00:32
Beitrag drucken  
Freut mich dass es für dich auch klappt. Zwinkernd

Kommen alle 4000 Clients an einen WSUS oder habt ihr Downstream WSUS Server für Standorte/Gruppen von Clients? Falls alle an einen reporten, kannst Du das natürlich etwas splitten. Der Traffic für die beiden Befehle kann man IMHO vernachlässige, da ist der Traffice der Updates schon weitaus größer. Habt ihr bei der Übermittlungsoptimierung den BITS noch im Einsatz?

Die SQL Server Datenbank SUSDB sollte auf einem richtigen SQL laufen und gut mit Indizes bestückt sein. Evtl. kennst Du es ja schon, hier wird richtig getunt: (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). Die Indexe hab ich bei unserem erstellen lassen, das macht sich positiv bemerkbar. Und immer mal wieder im SSMS > Rechtsklick auf die Instanz > Berichte > Leistungsdashboard > ganz unten findet sich der Hinweis auf fehlende Indizes. Auch diese Indizes kann man erstellen lassen, allerdings lass ich das nicht für alle Datenbanken laufen.

IIS nicht vergessen zu optimieren. (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Bei uns sind es nur ca. 400 Clients, die reporten dafür damit zuverlässig. Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
Bookmarks: Facebook Google Google+ Linked in Twitter Yahoo
 



Nutzungsbedingungen | Datenschutz
Kontakt | RSS | Feedback | Impressum
Facebook | News einsenden