rawi18 schrieb on 28.04.18 um 21:50:27:
Nun wollen wir, im ersten Schritt testweiße, einige Windows 10 Clients in das Netz nehmen. Unsere bisherigen Win7 Clients laufen fehlerfrei. Ebenso die WSUS Verwaltung. Als Update-Quelle ist im WSUS die Syncronisation mit Microsoft hinterlegt. Wir wollen über den WSUS lediglich die Freigabe der Updates verwalten, der Download kann von Microsoft erfolgen, was uns auf den Servern Speicherplatz spart.
Den Servern? Meinst Du den WSUS oder alle anderen Server und Clients auch?
rawi18 schrieb on 28.04.18 um 21:50:27:
Die Windows 10 Clients lassen sich problemlos in die Domain und auch in den WSUS integrieren. Der WSUS erhällt auch Statusmeldungen.
Bei den Clients haben wir jedoch folgende Probleme:
1. Zum einen werden die Versionen nicht erkann. In der Computerübersicht erscheint bei den Win10 Clients immer nur "Windows(Version10.0)" (Im einsatz sind aktuell clients mit Win10 1703 und 1709.).
Das ist normal, die Version wird auch nicht in W2016 angezeigt. Du musst dir die Version des WU-Agent einblenden lassen. Rechtsklick auf das Pane > Version suchst du. Das ist dann nur die Version des WU-Agent, aber damit siehst Du auch schon den Unterschied. 1703 = 10.0.15063.x und 1709 = 10.0.16299.x
Wenn Du auch zwischen Pro und Enterprise unterscheiden möchtest, dann musst Du dieses Script stündlich ausführen lassen.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).rawi18 schrieb on 28.04.18 um 21:50:27:
2. Problematischer und unser eigentliches Problem ist jedoch dass die Berichterstattung snicht richtig läuft. Das heißt in den bereichten am WSUS werden generell alle Updates mit dem Status "Nicht zutreffend" eingestuft und die Clients laden die Updates, so wie sie Microsoft anbietet.
Welche Produkte habt ihr für W10 freigegeben?
rawi18 schrieb on 28.04.18 um 21:50:27:
Für mich macht dies den Eintruck als würden die Clients zwar (unvollständig) an den WSUS berichten, diesen aber ansonsten einfach ignorieren. Insbesondere wird diese bei der Wahl der herunter zu ladenden Updates nicht berücksichtigt.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen? oder hat hier sogar jemand eine Lösung?
In W10 hat MSFT in Sachen Windows Update viel über Bord geworfen und neu angefangen. Zeig dein GPO für Windows Update für die W10 Clients, dann sieht man mehr. Du wirst dich mit W10 Clients komplett umstellen müssen.
Dein Wunsch dass sich die Clients bei MSFT mit Updates selbst versorgen, wird am ersten Patchday von 20 W10 Clients zerbröseln, die Clients downloaden jeweils 750 MB - 1,1 GB gleichzeitig und auf einmal. Deine User können dann nicht mehr surfen, die Leitung, und wenn sie noch so groß ist, wird zu 100% ausgelastet sein. Überleg dir das mit dem Abholen bei MSFT nochmals.